Heute waren wir wieder mal Touristen in der eigenen Stadt.Ich habe das immer schon gern gemacht, manchmal auch mitten in der Nacht wenn ich nicht schlafen konnte. Alleine oder mit Freunden habe ich Wien erkundet ... planlos und jedes Mal um einige Erfahrungen reicher.
Mit Moritz ist es eine sehr schöne Alternative, wenn es zu schön ist für Indoor-Aktivitäten, aber zu windig für Prater&Co, wo man Angst haben muß, dass einem ein Ast, oder Gott behüte, ein ganzer Baum auf den Kopf fällt.
Der Augustin;Wiens Obdachlosen- Zeitung ist einmal im Monat Pflicht-Lektüre.
Nicht nur, weil man damit ein klein wenig gutes tun kann, sondern weil er auch wirklich lesenswert ist!
Ab über den Kanal...... in den 2.Bezirk Leopoldstadt ...
Hier findet man neben wunderschönen Innenhöfen auch immer wieder Gedenk"steine" in den Boden eingelassen, die an deportierte Juden erinnern sollen, die einst hier, einem jüdischen Viertel, gelebt haben ...
Einen Fixpunkt hatten wir jedoch, das Stoff- Geschäft meines Vertrauens, in dem ich noch Nachschub von diesem herrlichen Jeans-Stoff kaufen wollte, nur leider gab es den nicht mehr *verdammt* dafür natürlich 100 000 andere Dinge wegen der ich garnicht dort war ... *hmmm*
Von außen kaum zu erkennen ...
... und drinnen ein wahres Labyrinth.Ich wollte eigentlich mehr Eindrücke festhalten, aber dann wäre ich vermutlich ohne Kind nahhause gekommen ... einmal um die nächste Ecke und schwups, war nie mehr gesehen ...
Aber zumindest für Sylvie konnte ich diesen Stoff knipsen, über den wir gesprochen haben *wink*Als Moritz sich dann den Unmengen an Knöpfen widmete und alle neu schlichtete, hatte ich zumindest kurz die Muße noch ein wenig zu gustieren und natürlich wieder fündig zu werden ... nach einem Besuch beim Komolka (für alle nicht Wiener, sehr exklusiv!) findet man hier gleich noch mal so viel ; )))
Ein paar Stoffe und einer Stinke-Windel später ging es dann ab in den ersten Bezirk (Innere Stadt), der Touristen Hochburg.
Aber auch diesen Nervenkitzel, vor allem mit Kinderwagen, muß man sich ab und zu geben ; )
Ein Teil unseres Wahrzeichens ...
Süße Passagen in denen sogar ich es schaffe, als gebürtige Wienerin, mich regelmäßig zu verlaufen und irgendwie immer wieder beim Morawa (Buchhandlung+ Verlag!) raus zu kommen ...
Wien, eine wunderbare Stadt bei Sonnenschein ...
Und, wenn man genau schaut, schleichen sich immer mehr weihnachtliche Vorboten ein ...
Wunderschöne Lebkuchenhaus beim Staudigel (Reformhaus) ...
Leider habe ich den Kobold, der Oben am First (nennt man das so?) saß, ab geschnitten : (--------------------------------------------------------------------------------------------
Am Nachmittag versuchten wir uns dann endlich an unserer ersten Laterne ...
Egal, so sieht das Ergebnis aus ...
Inspiriert hat uns mein neuer Kalender für 2009 ...
Eigentlich war ich ja bei erwähnten Morawa, um so einen süßen Winnie Puh Kalender, wie Nora ihn hat zu finden ... da bin ich über diesen hier gestolpert und ich liebe Eric Carles Illustrationen!
Und Moritz gefiel er auch ; )
Und aus gegebenen Anlass...
Wir feiern kein Halloween, zumindest solange nicht, wie es sich irgendwie vermeiden läßt (was zugegeben mit einem Zweijährigen noch relativ einfach ist *g*)
Es ist kein österreichischer Brauch, sondern wird uns als solcher in den letzten Jahren von der Konsum- und Medienwelt suggeriert ... ist meine persönliche Meinung.
Vielleicht sehe ich das, wenn Moritz einmal älter ist anders, aber noch verweigern wir uns ; )
Trotzdem war Moritz heute Abend in Gruselstimmung ...
In seinem coolen, neuen Dino-Pyjama ...

... versteckte er sich hinter meinen schönen Stockholm- Vorhängen, in denen jetzt die Kürbissuppe vom Abendessen verewigt ist und erschreckte uns fürchterlich ...der kleine Baby-Grüffelo, wie er sich nennt ; )
ACHTUNG!!!
Nur was für starke Nerven:

In diesem Sinne ...Happy Halloween an alle die es zelebrieren und allen anderen eine geruhsame Nacht!
P.S: Dieses Posting hat sich verselbstständigt ... sollte eigentlich nicht so lange ausfallen ; )

































