Posts mit dem Label Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kids werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. April 2012

Dienstag: und täglich grüßt das Murmeltier + "Recycling Eier" TUTORIAL

Moritz geht es gut.
Schön langsam haben wir eine gewisse Routine was den Umgang mit MOE angeht.
Also habe ich mich breit schlagen lassen, noch einmal mit ihm zum Ostermarkt zu fahren ... wir brauchen 20 Minuten hin. Sollte also etwas sein, sind wir schnell zu hause.

Zu früh

... viel zu früh wahren wir da.
 So schnell kann es gehen, wenn der Bub will : )

Um die Zeit zu verkürzen gibt es ein zweites Frühstück ...  heute: Mango- Karotte ...

Untitled

... man muss die Feste feiern wie sie fallen ...

schon wieder weg

... jeden Tag eine andere Puppenspielerin bzw. ein anderer Puppenspieler ...

Untitled Puppentheater


... anschließend noch eine kleine Runde über den Markt ... Njamnjam Hello! Instrumente
... einen Nachschub geröstete Walnüsse besorgt ...

geröstete Walnüsse

... um anschließend mit dem Minibus 2x im Kreis zu fahren, einfach weils Spaß macht in dem kleinen Flitzer ...

Untitled Untitled
... noch ein wenig durch die Seitengassen der Altstadt flaniert ...

Altstadt Untitled Untitled Untitled Untitled Untitled street art Untitled

... und mich aufs neue in diese Stadt verliebt. Das schreit nach Wiederholung!

So, nun aber zu euch.
Ihr kommt in letzter Zeit viel zu kurz.

Mein Blog ist momentan eher ein Online Familien Tagebuch.
So hat er ja eigentlich auch angefangen.
Die Zeit mit Moritz ist so spannend und die Uhr tickt. Ab Herbst können wir nicht mehr so einfach blau machen. Das verpflichtende Kindergarten Jahr beginnt : (
Und ein Jahr darauf kommt Moritz in die Schule ... also wann, wenn nicht jetzt : )

Ein kleines Oster Tutorial, dass man eigentlich mit dem machen kann, was man zu hause hat, habe ich aber für euch.

Recycling Eier

Meine Mutter sammelt schon seit  Jahren alle Osterkörbchen , die so zu uns finden, und auch das Gras. Nicht blöd.
Ich habe mich auf  Flohmärkten eingedeckt, vor allem zum Verschenken.

 Denn diese geflochtenen Körbchen, aber auch die Pappteller sind gar nicht so billig ... kauft man das Ostergras dann auch noch jedes Jahr dazu, kommt schon ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Ein Sümmchen dass man besser investieren könnte ...

Wirft man es nach den Feiertagen in den Müll, wie es leider viele tun, war der ganze (finanzielle und produktive) Aufwand auch noch umsonst.

Für die Familie gibt es also dieses Jahr selbst gebastelte Recycling Eier  ...

Was man dazu braucht ...

Was man braucht

Tapetenkleister,

Altpapier (möglichst saugstark, also keine Illustrierten),

ein paar Luftballons,

Osterservietten, wenn die nicht zur Hand, kann man die Eier nach dem Trocken auch nach eigenen Vorstellungen bemalen.


Los gehts:

1. Den Kleister laut Packungsbeilage anrühren ...

Untitled

2. ziehen lassen ... ca. so lange, wie es dauert um ein kleines Eis zu essen ; )

Warten bis der kleister fertig gezogen hat

3.  dann kann´s los gehen ...

Untitled

... für die Zaghaften mit Pinsel ... für die Abgebrühten per Hand ...

Untitled

... Moritz war ganz weggetreten, als er in der warmen Masse rumknetete : D

Osternest

... 3-4 Schichten reichen. Dann brauchen sie auch nicht so lange zum Trocknen.

Untitled
... wenn sie trocken sind, ein kleines Loch in den Luftballon stechen und ihn vorsichtig herauslösen ...

Untitled Untitled IMG_1644
Ostern kann kommen : )

Freitag, 25. Februar 2011

Lichtgeschwindigkeit

Die Wochen seit meinem letzten Eintrag sind verfolgen wie im nu ... wo ist nur die Zeit hin?
Wochenende, Dienstag, schon wieder Freitag und das nächste Wochenende ... das kann doch alles nicht sein?!

Andererseits auch gut so ... umso schneller kommt der Frühling, unser Umzug in die neue Wohnung, Badespaß und Eisessen und um so schneller bin ich diese saublöde Nebenhöhlengeschichte los. 6 Wochen dauert das ganze schon wieder und seit 10 Tagen nehme ich nun auch Antibiotika die kaum was bewirken ... ?!
Ich bin wieder einmal am Verzweifeln ...

Die letzten beiden Tage hatten Moritz und ich dann eine gemeinsame Auszeit. Seit Wochen macht ein, zum Glück relativ harmloser Magen-Darm Virus den Kindergarten unsicher ... bei uns in der Gruppe waren schon alle durch inkl. Betreuerinnen und Mittwoch Nacht hat es dann eben auch den Buben erwischt.

Richtig schlecht ging es ihm zum Glück nur in der ersten Nacht, also schlugen wir wieder einmal unser Betten Lager auf und machten uns eine schöne Zeit ...



Langweilig wurde uns nicht.

Klar wurde die erste Zeit auch viel DVD geschaut ... das gehört irgendwie zum Krank sein dazu.
In meiner Kindheit waren der Heilige Abend (beim Warten aufs Christkind) und wenn ich krank war, die einzigen Gelegenheiten, bei denen ich (fast) uneingeschränkt fernsehen durfte : )

Sobald es dem Speibi aber besser ging, kam dieses Buch sofort wieder zum Vorschein ...

Lieblingsbuch

... unser ständiger Begleiter seit letzten Freitag, als ich es gekauft hatte.
Ich mag keine Ausmalbilder. Mochte ich noch nie. Schon als Kind nicht.
Ich finde sie, und das ist meine persönliche, nicht pädagogische, rein gefühlsmäßige Meinung, unkreativ und einschränkend ... zu versuchen innerhalb der Lininen zu bleiben und ja nicht raus zu malen ... diese Vorstellung erscheint mir irgendwie pervers in der Einwicklung eines kreativen, unternehmungslustigen 3 oder 4 Jährigen ... auch wenn es vermutlich triftige pädagogische Gründe gibt, warum diese Bilder seit Jahrzehnten fixer Bestandteil des KG Alltags sind ...

Moritz ist kein großer Maler ... er hat Phasen, da zeichnet er viel und mit sehr viel Ausdauer ... dann wieder wochenlang kaum etwas ... ich dränge ihn nicht ... wozu auch ... es ist das selbe mit den Buchstaben und Zahlen ... wobei DA haben wir nicht einmal Phasen des Enthusiasmus ... die sind ihm einfach "blunzen", wie man hier vielleicht sagen würde ... also völlig egal ... : )

Seit ich aber mit diesem Buch aufgetaucht bin, um das ich zugegeben schon lange schleiche, legt er den Stift kaum mehr aus der Hand ...





Viele von euch kennen dieses Buch vermutlich schon.
Die Idee ist eigentlich ganz simpel, aber nicht weniger genial.
Man braucht dazu auch nicht unbedingt das Buch, sondern kann sich selber Szenarien ausdenken, egal wie, es wirkt Wunder ...


Noch nie hat der Bub eine Blume gemalt, oder Zootiere, unterschiedliche Nasen, Regentropfen, Riesenfische, Seeungeheuer, Hasen, Autos, Tätowierungen, Riesen, Indianer, einen riesen Pups .... *luftholen* ... die Liste ist unendlich ...

106








Moritz amüsiert sich köstlich und ich mich ebenfalls über seine Interpretationen : )
Nicht immer ist für mich alles eindeutig erkennbar und manchmal geht auch die Phantasie auf "Kosten" der "Qualitä" mit ihm durch, wenn zum Beispiel die Pfeile wild über die zuvor so schön gezeichneten ERSTEN Indianer sausen ... da muss ich mir dann selber auf die Finger klopfen um nicht "dazwischen zu gehen" : )

Sein Kritzel Buch, seine Interpretationen und seine Phantasiegschichten, denn genau dazu laden viele Seiten ein ...

Was wächst denn hier? Oh Mist! Das Nilpferd hat versehentlich den Tierpfleger verschluckt! Was wird hier gebaut? Wie sieht eigentlich ein Pups aus?Unter dem Boot schwimmen ganz viele Fische. Oder? Nach dem Regen blüht die Wüste ... Die Aussicht ist wirklich unglaublich ... Stinkfußindianer in voller Kriegsbemalung. Und wer muss hier so dringend duschen? Meine Lieblingspizza. Hilfe, bitte einen Käfig, schnell! Alle wollen von Martin tätowiert werden. Wubelhotze sind sehr dick und haben ein einziges, grünes Auge. Bärpelchen dagegen sind ganz zart, klein und gelblich ... usw.

... da ergibt dann eins das andere und im nu erlebt man eine wundersame Reise durch die Phantasiewelt eines 4 Jährigen : )

Auch gemeinsam Malen macht Spaß.

So haben wir, ungelogen, einen ganzen Nachmittag verbracht.
Und mittlerweile wird wieder überall gemalt ...

Autobus mit Insassen

Gestern war Moritz dann schon wieder fast der Alte ... bis auf das er noch immer nur von Luft und Liebe und Schwarztee (seitdem er weiß, dass David "Entenbolör" Engländer ist und Schwarztee sein Lieblingsgetränk, trinkt er ihn mit Begeisterung stark verdünnt, ungezuckert mit einem Schuß Milch *gg*) lebt ...



Wir sammeln hier schon seit Jahren Brillen, Ketten, ausgediente Faschingskostüme, Kappen, Hüte, Tücher ect., auf Flohmärkten ... Das alles wandert in einen großen alten Wäschekorb und ist unbezahlbar ...



... und mein absoluter Favorit ...



... auch wenn Besuch da ist : )

Weihnachts Prinzessin mit Kettensäge und Furzkissen : D
... das war vor ein paar Wochen ...


Am Nachmittag klappte es dann auch wieder mit der Selbstbeschäftigung ...

Monki

... zumindest wenn ich in der Nähe blieb ; )



D.I.Y.

Und da ich weiß, dass wir hier nicht die einzigen sind, die sich eine unfreiwillige Auszeit nehmen noch ein paar Ideen für abwechslungsreiche Indooraktivitäten ...

1. Die Luftballonrassel (Quelle: Der blaue Elefant)

Luftballone gehören, wie ich meine, genau wie Schminkstifte, zur Grundausstattung eines kreativen Familienhaushaltes. Reis und ein Trichter sollten auch auffindbar sein, eben so wie leere Klopapierrollen (im Falle eines Magen Darm Virus sollte zumindest das kein Problem sein *gg*)

Lufballonrassel D.I.Y

Man nehme also einen Trichter und füllt den Reis, die Linsen oder was auch immer in den Luftballon und versucht genau DAS zu vermeiden ...



... bläst ihn anschließend auf, macht einen Knoten rein und los gehts ...





... für die DeLuxe Version mit Griff schnappt man sich dann noch die Klopapierrolle, macht an einem Ende einen kleinen Schnitt rein,...



zieht den Schnubbel durch die Rolle ...

Griff



... und zwickt ihn dann in diesem Schnitt ein. Hält bombenfets und macht richtig viel Krach ... auch perfekt für den Fasching ; )

2. D.I.Y. Spieleteppich

So an die Wohnung gefesselt können die 4 Wände bald ziemlich beklemmend werden. Bei 60m2 sogar recht schnell.
Also warum nicht verreisen ... in exotisch Länder, zu wilden Tieren und reißenden Flüssen ...wenigstens in der Phantasie ...

Packpapierrolle her (wir haben mittlerweile eine 100m riesen Rolle vom Bösner), Wasserfarben oder Filzstifte schnappen und los gehts ...

Das Okawango Delta ...

Moritz hat sich für das Okawango Delta entschieden (eine seiner Lieblings Dokus von NG)
Schleich und Ostheimer Tiere bevölkern bald das Ufer, ein Brotkorbschiff mit Besatzung ist auf dem Weg nach Panama und der Wurzelsepp, der hinter dem Berg wohnt, verbreitet Angst und Schrecken : )



So, das war lange, aber wer weiß, wann ich wieder dazu komme ; )
Ein schönes Wochenende!