Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. Dezember 2012

Weihnachtspost: Macht euch die Finger schmutzig!

Das dritte Adventwochenende steht immer im Zeichen der Weihnachtspost.

Weihnachtspost wird bei uns noch immer ganz altmodisch verschickt.
Als guter alter Brief mit der guten alten Post.

Traditionsgemäß werden die Karten auch selber gebastelt.

Dieses Jahr mussten wir uns dafür die Finger schmutzig machen ...

Unbenannt Unbenannt
Unbenannt
IMG_5334 IMG_5342 IMG_5343 IMG_5346

... der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Rentiere, Weihnachtsbäume, Pinguin, Weihnachtsmänner ...

Unbenannt

... wer sich nicht die Finger schmutzig machen will kann auch auf den guten alten Kartoffeldruck zurück greifen.

Unbenannt Unbenannt Unbenannt Unbenannt Unbenannt
... und so sehen sie dann in Kombination mit dem dazu gehörigen Geschenk aus ...

Unbenannt

Mittwoch, 12. Dezember 2012

Kinderleicht

Bei unseren Basteleien ist mir immer besonders wichtig, dass Moritz sich verwirklichen kann ohne auf meine Hilfe angewiesen zu sein.
Ich fand es immer extrem frustrierend, wenn Erwachsene ständig dazwischen greifen und nochmal drüber malen oder nacharbeiten ... wir hatten im Gymnasium so einen Zeichenlehrer ... schrecklich ... die Zeichnungen sahen großartig aus, nur waren sie im Endeffekt ja nicht mehr von uns ...

Lässt man die Kinder alleine werkeln, sieht das Ergebnis zwar manchmal, oder auch ziemlich oft, nicht so aus, wie man sich das persönlich gewünscht hat, aber warum auch.

Moritz kann wunderschön zeichen (sagt jetzt eine total objektive Mutter ; ) ) ... und es ist eine Freude ihm dabei zuzusehen ... und dann kommt der Moment, in dem man denkt, so besser geht es eigentlich nicht mehr ... aber das Kind zeichnet weiter ... plötzlich wird der Stift zum Zug und rattert über das Papier, den gezeichneten Baum rauf und wieder runter ... in Sprialen ... mal langsam, mal ganz schnell ... und ich muss mich zurückhalten um nicht dazwischen zu greifen und die "schöne" Zeichnung zu rette ... kennt ihr das?

Kurz, mir war es immer wichtig, dass wir Dinge basteln, die seinen "Fähigkeiten" und Interessen entsprechen.

Heute also etwas, wo auch schon die ganz Kleinen kräftig mithelfen können ...

Unbenannt

So simpel und doch so schön.

Christbaumkugeln für die Fensterscheiben.

An sonnigen Tagen bringen sie Farbe in die Wohnung und durch die Folierung sind sie unverwüstlich.


Du brauchst dazu lediglich ...

* ein Laminiergerät
* schwarzen Fotokarton
* buntes Transparentpapier

Solltest du kein Laminiergerät haben, geht es bestimmt auch mit transparenter Einbandfolie.

Unbenannt

Zunächst müssen die Kugeln aus dem schwarzen Fotokarton geschnitten werden.
Bei kleinen Kindern übernehmen das die Eltern (am besten schon fertig vorbereitet!), größere schaffen das mit ein wenig Hilfe bestimmt schon selber ...

Dazu einfach zwei unterschidlich große Schüsseln oder einen Zirkel verwenden. Ich habe meinen Zirkel seit der Matura (Abi) nicht mehr gesehen, also eben Muttis feinstes Porzellan : )

Unbenannt
... die Umrisse nachzeichnen ...

Unbenannt
.. und noch mit der kleineren ...


Unbenannt
... Schnubbel oben drauf und fertig.

Die Kinder können in der Zwischenzeit schon mal das Transparentpapier schön in kleine Fietzelchen zerreißen.
Je kleiner und je bunter desto besser ...

Unbenannt
... und dann wird ausgeschnitten. Sollte sich ein Kind verschneiden, halb so schlimm, in der Folie fügt sich alles wieder zusammen ...

Unbenannt
... als nächstes die "leere" Christbaumkugel auf die Laminierfolie legen und die bunten Fietzelchen darauf verteilen.
Hier kann man den Kindern helfen indem man die Folie fest hält, wärend sie sich austoben ...
 Unbenannt
... und nun in das Laminiergerät damit
(ACHTUNG! Es muss ca. 5 Minuten vorheizen und man sollte beim Laminieren dabei sein: Verbrennungsgefahr!)

Unbenannt Unbenannt
... Tadaaaa!

Jetzt nochmal grob ausschneiden und mit ein wenig Washi Tape an die Scheibe!

Unbenannt Unbenannt
... und weil´s so schön war gabs auch gleich noch welche zum Verschenken.

Wer sagt, dass man nur Christbaumkugeln daraus machen kann.

 Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

 So bekommen die Omas eine Sonne und einen Schmetterling, die hoffentlich bald die Küchenfenster zieren werden.

Unbenannt



Viel Spaß!

Montag, 10. Dezember 2012

What´s up honey ...

Unbenannt

Seit Jahren kommen an unseren Baum nur Kerzen aus 100% echtem Bienenwachs.
Der Geruch ist einfach unbeschreiblich und ich verbinde ihn sehr mit Weihnachten, sodass sogar mein Bauch ein wenig kribbelt, wenn ich an einem Stück Bienenwachs schnuppere.
Das kann durchaus mitten im Sommer passieren ; )

Beim Imker kann man aber auch Wachsplatten kaufen und selber ans Werk gehen.

Kerzen drehen ist kinderleicht und die ganz Kleinen können ohne viel Aufwand himmlisch duftende Geschnksanhänger oder auch Christbaumschmuck mit Keksformen ausstechen ...

Unbenannt Unbenannt Unbenannt Unbenannt Unbenannt

Moritz hat für seine Omas Kerzenständer aus Ton gebastelt und bemalt.
Dazu gibt es dann die selbst gedrehten Kerzen.

 Und jedes Geschenk einen Anhänger aus Bienenwachs.

So simpel und so gut : )

Frau Liebe hat dazu auch noch eine hübsche Idee KLICK

Mittwoch, 14. November 2012

ferfilzt nochmal ...

Im Sommer bleibt recht wenig Zeit zum Basteln und kreativ sein. Wir versuchen so viel wie möglich draußen an der frischen Luft zu sein.
Jetzt, wo die Tage kürzer und das Wetter unwirtlicher werden freuen wir uns dafür umso mehr ...

Moritz und ich arbeiten ja schon fleißig an diversen Weihnachtsgeschenken, dazu aber später einmal mehr ; )

In meinem Freundeskreis werden aussortierte Klamotten oft getauscht.
Wir treffen uns, sehen die Sachen durch und nehmen uns, was wir brauchen können.

Letzte Woche habe ich unter anderem diesen Pulli abgestaubt.

Unbenannt

Im Sommer bin ich einmal über eine Anleitung gestolpert und nun endlich gabs den passenden Versuchspulli dazu ... und eben die nötige Zeit  ...

Man braucht eigentlich nicht viel.

Unbenannt
Filz und Filznadeln habe ich vor Jahren von einer Freundin meiner Mutter bekommen.

Ich wollte Moritz damals Biegepüppchen machen ... das erste hat ihm solch eine Angst gemacht, dass ich es bleiben ließ : )

Seither liegt das ganze Zeug im Schrank ...

Unbenannt

... für dieses Projekt braucht man dann noch eine ganz gewöhnliche Ausstechform die man auch zum Kekse ausstechen benutzt und einen Schwamm als Unterlage.
Ich gehe mal davon aus, dass Keksausstecher und Schwämme vorhanden sind, Filzutensilien gibt es mittlerweile auch schon an jeder Ecke (Thalia, Müller, Libro, Pagro, Bösner ... oder eben online).

Und es kann schon los gehen ...

Die Herzapplikationen an den Ellenbogen gefallen mir sehr, aber ich wollte etwas eigenes machen und da wir letztes Wochenende ja eine Begegnung der besonderen Art hatten, fiel meine Wahl auf die Eichhörnchen Form ...

Unbenannt

... passende Stelle am Pulli gesucht, Schwamm darunter gelegt und Form darauf gesetzt.

Dann ein paar dünne Strähnen Filz genommen, die Form schön damit ausgefüllt und fixiert.

Unbenannt

 ... und dann wird los genadelt.
Man tut gut daran, das ganze auf einer festen Unterlage zu machen,denn in der Hitze des Gefechts stößt man schon mal mit der Nadel durch den Schwamm durch und das tut entweder Weh (im Oberschenkel) oder hinterlässt unschöne Macken am Tisch.

Unbenannt

... ist der aufgelegte Filz schön eingearbeitet, kann die Form enfernt werden und man arbeiten nochmal die Konturen mit der Nadel nach, damit ein schöner Übergang entsteht und die Applikation nicht absteht ...

Unbenannt

... die Rückseite sieht dann so aus ...

Unbenannt

... als ich das sah, dachte ich mir, wie soll das je halten, dass geht doch sofort runter?

 ... daher nun der folgende Schritt ...

Unbenannt

... endlich eine Daseinsberechtigung für unser grob vernachlässigtes Bügeleisen.
 Die Filzapplikation schön feucht machen und mit dem Bügeleisen auf der Baumwollstufe drüber bis alles schön flach ist.


und schon sind wir : Fertig!


Unbenannt
... ist doch nett geworden fürs erste Mal?

 Ellenbogen will ich auch noch versuchen. Die passende Wolljacke dazu habe ich schon beim second hand Laden gefunden.

Und meine Handschuhe möchte ich damit auch noch verschönern ... ist doch bestimmt auch ein nettes Geschenk? Was meint ihr?
Würdet ihr euch darüber freuen?

 Happy felting!

Donnerstag, 9. Februar 2012

Mr. Monk.

Vor Jahren habe ich unmengen dieser hübschen, bunten plastik Perlen auf dem Flohmarkt erstanden. Keiner weiß warum.
Vermutlich habe ich mir gedacht, irgendwann wird sich der Bub darüber freuen und stundenlang Bilder austüfteln. Damals war Moritz vielleicht 1 oder 2 Jahre alt ...
Nun kenne ich Moritz doch schon eine gewisse Zeit und bin mir ziemlich sicher, das wird nix.
Und zwar nie  *gg* Er ist nicht der Typ dafür.
Es ist aber auch eine ungemeine Fietzelei. Ich hatte das viel romantischer in Erinnerung.

Also was tun?
Zurück zum Flohmarkt? Weiter schenken?

Wenn Moritz auch wenig Interesse daran hat Muster zu legen (genau so wenig wie Ausmalbilder), so liebt er es zu sortieren. Immer schon. Auch sein Spielzeug.
Nach Farben, Formen, Größen ... egal. Mit einer unglaublichen Ausdauer.

mein kleiner Monk : )

Also haben wir es mit Teamwork versucht : )

meditativ
Moritz Monk hat sich Muster ausgesucht und Perlen nach Farben sortiert. Über zwei stunden!!!
Es hatte schon beinahe etwas meditatives.  Nebenher lauschten wir den Mumins, gelesen von Dirk Bach.
Ich legte dann die gewünschten Motive...
Mr. Monk war dann wieder fürs Bügeln zuständig ...


Und so sieht das Resultat aus ...


... we like!

I LIKE
... und was macht man dann damit?

Hama hamma
Anstecken, anhängen, umhängen : )

I LIKE
Leider habe ich noch nicht DEN perfekten Klebstoff gefunden, der Kunststoff und Metall langfristig und kindertauglich verbindet.
Sollte hier jemand also Ideen haben bzw. Erfahrung, wäre ich sehr dankbar!

Man kann aber noch etwas ganz witziges aus den Perlen zaubern. Ganz schicke Schüsseln!

Dazu braucht es weder Ausdauer noch feinmotorische Hochbegabung, sondern lediglich einen Teller und viele bunte Perlen. Habe ich erwähnt das wir sehr viele, ich meine wirklich viele, dieser Perlen haben?
Den Teller mit Perlen füllen, glatt streichen bis zum Tellerrand hinauf. Je weiter desto besser. Dann stellt man diesen in den Herd bei 200°C und voilar, nach ein paar Minuten ist diese Schüssel das Resultat. Schön abkühlen lassen und heraus nehmen ...


Süßkram Schüssel