
Vermutlich habe ich mir gedacht, irgendwann wird sich der Bub darüber freuen und stundenlang Bilder austüfteln. Damals war Moritz vielleicht 1 oder 2 Jahre alt ...
Nun kenne ich Moritz doch schon eine gewisse Zeit und bin mir ziemlich sicher, das wird nix.
Und zwar nie *gg* Er ist nicht der Typ dafür.
Es ist aber auch eine ungemeine Fietzelei. Ich hatte das viel romantischer in Erinnerung.
Also was tun?
Zurück zum Flohmarkt? Weiter schenken?
Wenn Moritz auch wenig Interesse daran hat Muster zu legen (genau so wenig wie Ausmalbilder), so liebt er es zu sortieren. Immer schon. Auch sein Spielzeug.
Nach Farben, Formen, Größen ... egal. Mit einer unglaublichen Ausdauer.

Also haben wir es mit Teamwork versucht : )


Moritz Monk hat sich Muster ausgesucht und Perlen nach Farben sortiert. Über zwei stunden!!!
Es hatte schon beinahe etwas meditatives. Nebenher lauschten wir den Mumins, gelesen von Dirk Bach.
Ich legte dann die gewünschten Motive...
Mr. Monk war dann wieder fürs Bügeln zuständig ...

Und so sieht das Resultat aus ...

... we like!

... und was macht man dann damit?

Anstecken, anhängen, umhängen : )

Leider habe ich noch nicht DEN perfekten Klebstoff gefunden, der Kunststoff und Metall langfristig und kindertauglich verbindet.
Sollte hier jemand also Ideen haben bzw. Erfahrung, wäre ich sehr dankbar!
Man kann aber noch etwas ganz witziges aus den Perlen zaubern. Ganz schicke Schüsseln!
Dazu braucht es weder Ausdauer noch feinmotorische Hochbegabung, sondern lediglich einen Teller und viele bunte Perlen. Habe ich erwähnt das wir sehr viele, ich meine wirklich viele, dieser Perlen haben?
Den Teller mit Perlen füllen, glatt streichen bis zum Tellerrand hinauf. Je weiter desto besser. Dann stellt man diesen in den Herd bei 200°C und voilar, nach ein paar Minuten ist diese Schüssel das Resultat. Schön abkühlen lassen und heraus nehmen ...


